
Die starke Nachfrage nach E-Autos hat großen Einfluss auf die CO2-Emissionen von Neuwagen.
Der Hauptgrund für den Rückgang der Emissionen sei der steigende Anteil von E-Autos an den insgesamt 11,6 Millionen Neuzulassungen in der EU, Island, Norwegen und Großbritannien. Dieser habe sich mit elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht. Darin sind auch Plug-In-Hybride (fünf Prozent) enthalten. Insgesamt sei die Zahl der verkauften Elektroautos auf mehr als eine Million angestiegen.
Die EU-Kommission führte den Rückgang auch auf die 2020 verschärften Vorgaben für den CO2-Ausstoß zurück. Ein durchschnittlicher Neuwagen soll demnach nur noch 95 Gramm pro gefahrenem Kilometer ausstoßen. Dieser Grenzwert basiert noch auf einem alten Testverfahren. Den von der Europäischen Umweltbehörde veröffentlichten Werten liegt hingegen bereits ein neues Verfahren zugrunde, das seit diesem Jahr auch für die Grenzwerte gelten soll.
Künftig orientieren sich die Reduktionsziele der EU daher am Jahr 2021: Bis 2025 sollen Fahrzeuge 15 Prozent weniger CO2 ausstoßen als dieses Jahr. Bis 2030 sollen die Werte um 30 Prozent gesunken sein. Jeder Autohersteller hat je nach Marktposition und Schwere der Modelle eigene individuelle Ziele. Verfehlt er diese, drohen Strafen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit