
Amaury de Bourmont führt derzeit bereits den Vertrieb der Marken Opel, Peugeot, Citroën und DS Automobiles in Deutschland. Zusätzlich übernimmt er nun noch den Vorstandsvorsitz der FCA Germany AG. (Bild: Stellantis)

Der 55-Jährige Amaury de Bourmont führt derzeit bereits den Vertrieb der Marken Opel, Peugeot, Citroën und DS Automobiles in Deutschland. Zusätzlich übernimmt er nun noch den Vorstandsvorsitz der FCA Germany AG mit den Marken Fiat, Abarth, Alfa Romeo und Jeep. Er folgt in dieser Funktion auf Maria Grazia Davino, die zum Head of Sales & Marketing für die Region Enlarged Europe von Stellantis befördert wurde. Beide berichten in ihren neuen Funktionen an Maxime Picat, Enlarged Europe Chief Operating Officer von Stellantis.
Amaury de Bourmont verfügt über rund 30-jährige Erfahrung in der Automobilbranche. Ab 2015 war er als Managing Director für das wirtschaftliche Ergebnis der Marken Citroën und DS Automobiles in Frankreich verantwortlich, bevor er im August vergangenen Jahres zum Deutschland-Chef der Groupe PSA ernannt wurde. Die gebürtige Italienerin Maria Grazia Davino war zuletzt als Managing Director für FCA in Österreich und der Schweiz tätig. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Automobilbranche in verantwortlichen Funktionen in den Bereichen Sales, Marketing und Finanz.
„Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit Maria Grazia Davino und Amaury de Bourmont“, sagte Maxime Picat. „Ich bin überzeugt, dass beide mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem ausgewiesenen Vertriebs-Know-How dazu beitragen werden, das profitable Wachstum unserer Marken weiter zu fördern.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit