
Ex-Nissan-Chef Carlos Ghosn hat die Marke Datsun wiederbelebt, nachdem sie in den 80er Jahren bereits eingestellt wurde. (Bild: Nissan)
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, könnte Nissan die verlustbringenden Varianten des Pick-Up-Modells Titan einstellen und die nicht ausgelasteten Produktionslinien für Datsun-Fahrzeuge und andere Kleinwagen umstrukturieren. Alle Märkte mit Ausnahme von China werden auf eine mögliche Reduzierung der Produktionskapazität geprüft. Ein Team unter der Leitung von Jun Seki, stellvertretender Betriebsleiter, will die Einzelheiten voraussichtlich noch diesen Monat bekannt geben.
Der vorgeschlagene Plan markiert eine deutliche Abkehr von Nissans Expansionsstrategie unter dem früheren Vorsitzenden Carlos Ghosn. Es folgt jedoch den im Juli dieses Jahres vorgestellten Zielen, die Zahl der Mitarbeiter weltweit um 12.500 zu senken, um die Rentabilität wiederherzustellen.
Die Marke Datsun wurde in den 1980er Jahren aus dem Markt genommen, unter Ghosn jedoch für aufstrebende Märkte wiederbelebt. Datsun-Modelle werden derzeit in Indonesien, Indien und Russland hergestellt. Der Plan, die Marke Datsun zu streichen und das Geschäft zu verkleinern, zielt insbesondere auf die Massenmärkte in den USA und in China ab.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit