
Osram baut Kompetenz für LED-Module im Automobilbereich aus. Im (Bild: LED-Tagfahr- und Nebellicht. Osram)
Novità Technologies ist ein US-amerikanischer Hersteller von LED-Lichtmodulen für den Automobilbereich, die insbesondere in Heckleuchten oder im Nebel- beziehungsweise Tagfahrlicht zum Einsatz kommen. Wie Osram mitteilt, werde die Akquisition sofort einen positiven Einfluss auf die Ergebnismarge im Segment Specialty Lighting haben. Das Unternehmen mit Sitz in Hendersonville, Tennessee, mit einem Jahresumsatz von zuletzt über 40 Millionen Euro, beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und beliefert hauptsächlich Scheinwerfer- und Heckleuchtenhersteller in den USA. Über finanzielle Details der Transaktion, die bis Oktober 2016 abgeschlossen werden soll, wurde Stillschweigen vereinbart. „Der Kauf von Novità Technologies bedeutet eine hervorragende Ergänzung für unser Projekt- und Systemgeschäft und stärkt zugleich unsere Position im wichtigen US-Markt“, sagte Hans-Joachim Schwabe, CEO des Osram-Geschäftsbereichs Specialty Lighting.
Wie aus einer Mitteilung des Lichtexperten hervorgeht, ändern sich im Zuge der technologischen Veränderungen rund um die LED auch im Automobilbereich die Anforderungen der Hersteller an das Design und die Funktionalität des Lichts. So werden laut Osram zunehmend komplette Systeme und Module und nicht mehr nur die reine Lichtquelle nachgefragt. Ein Beispiel sei der Ford F-150, für den Osram ein komplettes LED-basiertes Frontscheinwerfer-Lichtsystem bestehend aus Abblend- und Fernlicht, Blinker, Parkleuchte und Steuermodul entwickelt hat. Mit dem Kauf von Novità Technologies ergänze man das erfolgreiche LED-Modulgeschäft nun vor allem im Bereich der Rückleuchten und der Zusatzleuchten wie beispielsweise Nebel- oder Tagfahrlicht, heißt es.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit