
Delphi-CEO Rodney O’Neal geht am 1. März 2015 in den Ruhestand. – (Bild: Delphi)
John Krol wird den Vorstand von Delphi am 1. März verlassen. Rajiv Gupta wird in seine Fußstapfen treten. Von Krols Nachfolger Gupta erwartet Delphi-CEO Rodney O'Neal, dass er insbesondere seine technische Expertise einbringt.
Gupta ist bereits seit längerem Mitglied im Delphi-Vorstand. Allerdings war er bislang für den Bereich Entschädigungen und Human Resources zuständig.
Guptas Nachfolger wird J. Randall MacDonald. Auch er hatte bereits einen Posten im Vorstand inne gehabt. Neben der Personalrochade wird mit Timothy Manganello, dem ehemaligen CEO von BorgWarner, ein neues Gesicht den Vorstand von Delphi verstärken.
Darüber hinaus wird O'Neal am 1. März das Unternehmen verlassen. Neuer Präsident und CEO von Delphi wird Kevin Clark. Der Abschied des Delphi-Bosses ist schon seit vergangenem Jahr beschlossene Sache.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit