
Das Opel-Werk Kaiserslautern bekommt einen neuen Chef: Zum 1. August wird Peter Winternheimer Leiter des Motoren-und Komponentenwerks. (Bild: GM Company)
Der 47-jährige war zuletzt Director Manufacturing Engineering, Strategy and Planning und tritt nun die Nachfolge von Manfred Gellrich an, der das Unternehmen verlässt. „Mit Peter Winternheimer bekommt das Werk einen erfahrenen Qualitäts- und Fertigungsexperten, der das Werk kennt wie seine Westentasche“, sagt Opel-Produktionschef Philip Kienle. Bevor Winternheimer in seiner bisherigen Funktion in der Unternehmenszentrale in Rüsselsheim die europäische Komponentenstrategie verantwortete, war er Fertigungsleiter und kommissarischer Werksleiter in Kaiserslautern. „Gleichzeitig bedanke ich mich bei Manfred Gellrich für seine in über 20 Jahren geleistete Arbeit für Opel und wünsche ihm für seine Zukunft alles Gute“, ergänzt Kienle.
Der 1968 in Mainz geborene Peter Winternheimer absolvierte an der Technischen Universität Kaiserslautern sein Maschinenbau-Studium, das er 1995 erfolgreich als Diplomingenieur abschloss. Im gleichen Jahr kam Winternheimer zu Opel und war seither als Führungskraft in unterschiedlichen Positionen in allen deutschen Fertigungswerken tätig, unter anderem als Leiter der Qualitätssicherung in Bochum und Eisenach.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit