
Porsche-Modelle sind in den USA ab sofort auch kurzfristig zu mieten. (Bild: Porsche)
Das erste Programm namens Porsche Drive ist ein Pilotprojekt zur Kurzzeitmiete, der von dem Anbieter Clutch Technologies begetrieben wird. Porsche Drive bietet dabei in Atlanta mehrere Modelle für Zeiträume von wenigen Stunden bis zu einer Woche an. „Unsere Marktforschung zeigt, dass die Verbraucher Optionen in einem Spektrum von Zugang zu Eigentum wünschen", sagt Klaus Zellmer, CEO von Porsche Cars North America.
Das andere Programm ist Porsche Host, ein Carsharing-Pilotprojekt, das von Porsche Digital mit zusammen mit Turo, einem Anbieter von Online-Autovermietungen, entwickelt wurde. Das Porsche Host Programm startet zunächst in Los Angeles und San Francisco. Turo wurde 2009 gegründet und hat seinen Sitz in San Francisco. Es ist ein Carsharing-Marktplatz, über den Reisende von Privatpersonen Autos mieten können. Die Fahrzeuge im Programm „Porsche Host“ gehören Porsche-Kunden, die eigens dafür geschult worden sind, den Mietern ihres Sportwagens ein Porsche-typisches Premium-Erlebnis zu bieten. „Partnerschaften mit Innovatoren wie Turo sind der Schlüssel dafür, dass wir unsere Vision in die Realität umsetzen können: unseren Kunden völlig neue Porsche-Erlebnisse zu bieten,” sagt Thilo Koslowski, CEO von Porsche Digital, Inc. „Gemeinsam mit unseren Partnern können wir neue Mobilitätsangebote und Geschäftsmodelle entwickeln.”
Im vergangenen Jahr hat Porsche mit dem Passport-Programm ein monatliches Abonnement für den On-Demand-Zugriff auf bis zu 22 verschiedene Modelle eingeführt. Das Porsche Passport-Programm wurde ebenfalls von Clutch Technologies übernommen, die in einem ähnlichen Bereich auch für Hersteller wie BMW und Mercedes tätig sind. In der Zwischenzeit hat Turo mehr als 4.700 verfügbare Porschemodelle auf seinem Marktplatz aufgelistet. Autohersteller experimentieren derzeit speziell in den USA mit verschiedenen Arten von Eigentumsmodellen, um das Potenzial dieser Dienste zu testen. Vor kurzem startete Maven, der Mobilitätsarm von General Motors, ebenfalls ein Peer-to-Peer-Car-Sharing-Pilotprogramm in den USA.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit