
Hoffnungsträger: Der Qoros 5. (Bild: Qoros)
Das berichtet die China Daily und beruft sich auf Aussagen des neuen Qoros-Chefs Chen Anning. Demnach will der Nachfolger von Ex-Qoros-Boss Phil Murtaugh in diesem Jahr rund 50.000 Autos absetzen. Im vergangenen Jahr schaffte die Marke gerade einmal 14.000. Die Hoffnungen Chens ruhen dabei auf dem Qoros 5. Das SUV feierte auf der Guangzhou Auto Show Ende 2015 seine Premiere.
Die Marktexperten von IHS Automotive glauben, dass Chens Hoffnungen sich bewahrheiten könnten. Schließlich sei das SUv-Geschäft Wachstumstreiber Nummer 1 auf dem Automarkt der Volksrepublik – allerdings eher für chinesische Marken. Und hier fangen die Probleme für Qoros an. Denn die Marke sieht sich selbst nicht als chinesischer, sondern vielmehr als internationaler OEM. Für die Branchenkenner von IHS liegt hier die Ursache für die aktuelle missliche Lage, in der Qoros steckt.
Um die Verkäufe die Höhe zu treiben, müsste der Autobauer verstärkt die chinesische Karte spielen und sich als Automobilhersteller aus China für China präsentieren. Der Verkaufschef des Herstellers, Sun Xiaodong, dürfte sich allerdings dieser Thematik bewusst sein. So schaffte er es auch schon Geely im Reich der Mitte neu zu positionieren.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Qoros China
Gabriel Pankow
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit