
Will übermäßigen Einfluss des französischen Staates verhindern: Carlos Ghosn. – (Bild: Renault)
Renault-Nissan-CEO Carlos Ghosn soll sich demnach bei der nächsten Hauptversammlung dafür einsetzen, dass die derzeitige Regelung “Eine Aktie, eine Stimme” beibehalten wird. Damit würde der Autobauer auf Konfrontationskurs mit der französischen Regierung gehen.
Das Unternehmen hatte das Krisentreffen anberaumt, nachdem der französische Staat seine Beteiligung an dem Unternehmen ausgebaut und angekündigt hatte, bei der Hauptversammlung dann sein größeres Gewicht in die Waagschale zu werfen und gegen einen Antrag zu stimmen, das einfache Stimmrecht beizubehalten.
Hintergrund des Streits ist das im Vorjahr verabschiedete Gesetz Loi Florange, das Investoren ein doppeltes Stimmrecht einräumt, die Aktien im eigenen Namen erwerben und diese mindestens zwei Jahre lang halten. Das Gesetz kann außer Kraft gesetzt werden, wenn die Aktionäre eines Unternehmens bei einer Hauptversammlung den Beschluss fassen, alle Anteilseigner nach dem Prinzip “one share, one vote” mit dem gleichen Stimmrecht auszustatten.
Mehr zum Thema lesen Sie bei den Kollegen von Produktion.
Alle Beiträge zum Stichwort Renault
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit