
Rouven Mohr übernimmt künftig den CTO-Posten bei Lamborghini. (Bild: Audi)
Maurizio Reggiani, der die Position zuvor bekleidet hatte, übernimmt künftig die Position des Vizepräsidenten für Motorsport bei Lamborghini. In dieser Funktion sei Reggiani künftig für die strategische Ausrichtung der gesamten Motorsportabteilung verantwortlich.
Reggiani begann seine Karriere 1982 in der Maserati-Abteilung für Motorenkonstruktion und -entwicklung. Fünf Jahre später wechselte er zu Bugatti und 1995 schließlich zu Lamborghini. Bei der Audi-Tochter arbeitete er zunächst als Projektleiter für das Modell Murciélago. Ab 2001 verantwortete er in der Abteilung für Forschung und Entwicklung den Bereich Antriebsstrang und Fahrwerk. Im Jahr 2006 wurde er zum Chief Technical Officer ernannt.

Rouven Mohr kam nach einem Ingenieursstudium an der Technischen Universität Kaiserslautern und seiner Promotion in Numerischer Mechanik 2008 zu Audi. Zunächst arbeitete Mohr in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung als Prüfingenieur für Fahrwerksfestigkeit und übernahm 2014 als Leiter des Projektmanagements Gesamtfahrzeug die Verantwortung für die Audi-Modelle A3, TT, Q7 und Q8. 2017 wechselte Mohr schon einmal zu Lamborghini, wo er zwei Jahre lang als Leiter der Gesamtfahrzeugentwicklung die Modelle Aventador, Huracán und Urus verantwortete, bevor er als Leiter der Abteilung Energie- und Gewichtsmanagement zu Audi zurückkehrte und 2020 die Verifizierung/Validierung Gesamtfahrzeug übernahm.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit