
Werden Mercedes-Modelle bald auch in Russland gebaut? Die Verhandlungen über ein neues Werk befinden sich angeblich auf der Zielgeraden. (Bild: Daimler)
Gegenüber der Nachrichtenagentur Itar-Tass sagte Spiridonov, dass sich die Verhandlungen in einem fortgeschrittenen Stadium befänden. Letztlich gehe es nur noch um die Wahl des Standorts. Derzeit sind St. Petersburg, Kazan und Sverdlovsk in der engeren Auswahl. Der hochrangige Funktionär sagte auch, dass sich die Verhandlungspartner täglich in St. Petersburg treffen.
Gerüchte, dass Daimler in Russland auch Mercedes-Pkw bauen will, gibt es schon länger. Der Autobauer ist in Putins Riesreich stark engagiert. So halten die Stuttgarter einen 15-Prozent-Anteil am russischen Lkw-Hersteller Kamaz, fertigt zudem mit Joint-Venture-Partner GAZ den Sprinter in Russland. Für Mercedes selbst ist Russland ein wichtiger Pkw-Absatzmarkt. In den ersten beiden Monaten gehörten die Stuttgarter zu den wenigen Gewinnen und legte in den ersten beiden Monaten um 16 Prozent zu, während der Gesamtmarkt um 32,1 Prozent einbrach. Stark läuft derzeit der Absatz von C-Klasse und GLA, für den GL war Russland im Februar mit 400 verkauften Autos der größte Einzelmarkt.
Zu den Spekulationen um den Bau eines Autowerks wollte sich Daimler – wie auch schon früher – nicht äußern. Nach Einschätzung von IHS Automotive wäre es ungewöhnlich, wenn sich ein hoher russischer Offizieller wie Spridonov ohne Abstimmung so dezidiert zu einem wichtigen industriepolitischen Thema äußern würde.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Daimler Russland
Frank Volk
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit