
Moskau hat eine ganz eigene Antwort auf die Wirtschaftssanktionen des Westens gefunden: Importsubstitution. – (Bild: S.Borisov Fotolia.com)
Das bedeutet, dass das Land nicht mehr nur Gegensanktionen für Agrarimporte verhängt, sondern großflächig versucht, westliche Industrieprodukte durch Eigenproduktion oder Importe aus vorwiegend asiatischen Ländern zu ersetzen.
“Russland will seine Abhängigkeit von Industriegütereinfuhren bis 2020 senken. Einerseits handelt es sich um eine außen- und sicherheitspolitische Maßnahme. Andererseits soll der seit Jahrzehnten vernachlässigte Strukturwandel in der Wirtschaft angeschoben werden”, erläutert Ullrich Umann von Germany Trade and Invest (GTAI).
Abhängigkeit von Industriegütereinfuhren senken
So versucht das für Industriepolitik zuständige Ministerium für Industrie und Handel laut Umann bereits seit Sommer 2014, den Anteil der Importe bei öffentlichen Beschaffungen zu reduzieren. Die für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen verwendeten Steuergelder sollen möglichst der heimischen Industrie zugutekommen. Ende März diesen Jahres hat die russische Regierung allerdings eine deutlich ambitioniertere Wirtschaftspolitik gestartet: “Die neuen Regelungen zur Importsubstitution vom 31.?März 2015 setzen nun an einer anderen Stelle an ? bei der Herstellung benötigter Industrieerzeugnisse im eigenen Land. Dadurch sollen Einfuhren aus der Ukraine und aus den Staaten, die Sanktionen gegen Russland erlassen haben, ersetzt werden”, weiß Umann.
800 Industrieprodukte will Russland bald selbst herstellen
Die Pläne des Industrieministeriums sehen vor, künftig 800 Produkte in Russland selbst herzustellen. Bis 2020 sollen dafür 2?059 Einzelvorhaben in 18 Industriezweigen realisiert werden. Es wurde eigens eine staatliche Kommission für Importsubstitution in der Industrie Russlands gegründet. Das Ziel ist eine Verringerung der Importabhängigkeit von zurzeit 88?Prozent auf 40?Prozent bis zum Jahr 2020. In Rüstungsbetrieben, die staatliche Gelder erhalten, sollen bis 2020 rund 60?Prozent der Maschinen aus russischer Produktion stammen.
Die Liste und den kompletten Beitrag lesen Sie auf produktion.de
Alle Beiträge zum Stichwort Russland
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit