
Samsung SDI hat nun in Göd/Ungarn den Bau für sein erstes Batteriewerk in Europa fertig gestellt. 2018 will man bereit sein für die volle Produktion. (Bild: Samsung SDI)
Wenige Tage nachdem die Daimler-Tochter Accumotive in Kamenz im Beisein von Kanzlerin Angela Merkel den Grundstein für eine zweite Batteriefabrik gelegt hat, gab es nun aus ähnlichem Anlass in Göd, etwa 30 Kilometer nördlich von Budapest einen Festakt mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban. Eröffnet wurde dort die erste Batteriefabrik von Samsung SDI in Europa. Die extrem kurze Bauzeit von knapp sieben Monaten erklärt sich dadurch, dass die Südkoreaner auf eine bestehende Fabrikanlage zurück greifen konnten, in der früher Displays produziert wurden. Und: die Bau-Fertigstellung ist nicht zu verwechseln mit einem Produktionsstart. Dieser wird langsam hochgefahren, die Vollproduktion ist für 2018 angekündigt.
Insgesamt hat Samsung SDI rund 35 Millionen US-Dollar in das Werk investiert, produziert werden können dort Batterien für etwa 50.000 Elektroautos pro Jahr. Bei der Eröffnungsfeier sagte Samsung SDI-Chef Sun Young-hyun, dass sein Unternehmen hoffe, mit dem Werk einen Beitrag zum schnelleren Durchbruch der Elektromobilität in Europa zu leisten.
Erklärtes Ziel von Samsung SDI ist die Marktführerschaft im Bereich von Batterien für Elektromobilität. Das Werk in Europa ist zentraler Baustein für die globale Wachstumsstrategie. Von Ungarn aus sollen hauptsächlich in Europa produzierende Autobauer versorgt werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit