
Harald Lothspeich, neuer Standortleiter von abat in München, war zuletzt als Geschäftsführer der Sulzer GmbH für den Ausbau des Automotive-Geschäfts und den Aufbau von Niederlassungen in ganz Deutschland zuständig. (Bild: abat)
abat will mit dem Schritt seinen Expansionskurs fortsetzen und seine Präsenz in Süddeutschland stärken. Der neue Standortleiter Lothspeich blickt auf 25 Jahre Berufserfahrung in der IT- und Automotive-Industrie zurück und arbeitete als Dienstleister für Hersteller wie Audi, BMW und MAN. Bei der Sulzer GmbH hat er 2003 bis 2007 den Bereich SAP aufgebaut. Zuletzt war er als Geschäftsführer der Sulzer GmbH für den Ausbau des Automotive-Geschäfts und den Aufbau von Niederlassungen in ganz Deutschland zuständig.
"Mit Harald Lothspeich konnten wir einen sehr erfahrenen IT- und Automotive-Experten für unseren Standort in München gewinnen", erklärt Holger Pralle, Vorstand von abat. "Gerade in der Automobilindustrie ist Bayern ein wichtiger Markt mit viel Potenzial – dort braucht es jemanden mit fundiertem Branchen-Know-how."
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit