
Schaeffler und Diehl Metall kooperieren bei Synchronisationssystemen für Getriebe. (Bild: Schaeffler/Diehl Metall)
Wie die Unternehmen mitteilen, kooperieren die beiden fränkischen Familienunternehmen bei den Themen Synchronringe und Synchronisierungssysteme für Handschaltgetriebe, automatisierte Getriebe, Doppelkupplungsgetriebe wie auch für zukünftige Anwendungen von Hybridgetrieben. Die Fertigungs- sowie Entwicklungsstandorte beider Unternehmen liegen nahe beieinander. So könne man nun Synchronisationssysteme weltweit in Deutschland, Brasilien, China, Indien und Thailand fertigen und auch Kunden direkt vor Ort beraten, heißt es.
Schaeffler und Diehl Metall bieten mit den so genannten Eco- und Short-System zwei maßgeschneiderte Lösungen, heißt es weiter. Bereits das Eco-System ermögliche mit einem standardisierten und doch individuell ausgerichteten Design "beste Effizienz und Systemperformance". Beim Short-System werde das Potenzial aufeinander abgestimmter Komponenten und Technologien für Bauraumeinsparung ohne Leistungseinbußen voll ausgenutzt. Mit der Schaeffler Technologies Short Synchro (STSS) kann laut Schaeffler der axiale Bauraum des Getriebes durch die konsequente Nutzung der Vorteile der Umformtechnologie um bis zu 25 Prozent reduziert werden.
Beide Unternehmen werden vom 20. bis 21. April 2017 in Shanghai auf der TMC, dem größten internationalen Getriebekongress China, einem Symposium für Fahrzeugantriebe, ICE-, (P)HEV- und EV-Antriebe, vertreten sein.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit