Der überaus erfolgreiche Mittelklasse-SUV wird in Russland nicht komplett produziert, sondern im Rahmen einer CKD-Fertigung aus Modulen zusammengesetzt. Die Komponenten werden aus Tschechien angeliefert und dann im GAZ-Werk in Nischni Nowgorod zusammengesetzt, grundiert und lackiert. Mit der lokalen Produktion soll die große Nachfrage nach dem tschechischen SUV befriedigt werden. Insbesondere der Kodiaq hatte dafür gesorgt, dass der Absatz von Skoda in Russland im Jahre 2017 um zwölf Prozent auf 62.302 Fahrzeuge anstieg. Der Skoda Kodiaq wird in Russland mit dem vollen Spektrum an Motoren und Getrieben vom 1,4-Liter-TSI bis zum 2,0-Liter-TSI mit Leistungen von 125 bis 180 PS gebaut.
Management
Skoda Kodiaq läuft auch bei GAZ in Russland vom Band
Der Skoda Kodiaq läuft ab sofort auch beim russischen Joint-Venture-Partner GAZ in Nischni Nowgorod vom Band.