
Auch in Osnabrück können VW-Mitarbeiter jetzt Verbesserungsideen einreichen. – (Bild: VW)
Heute startet am Fertigungsstandort des Golf Cabriolet das Ideenmanagement. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, Verbesserungsideen zu Produkten und Arbeitsabläufen einzureichen. Sie können ihre Vorschläge online von zu Hause aus oder über das Intranet eingeben. Diese werden von der Annahme bis zum Abschluss im System IdeenOnline transparent bearbeitet. Die eingebrachten Ideen werden vom jeweiligen Vorgesetzten, den Fachbereichen und teils auch mit Hilfe von Fachgutachten geprüft. Vorschläge, die zu Verbesserungen führen, prämiert der Auitobauer.
“Das Volkswagen Ideenmanagement freut sich, dass mit Osnabrück das Potenzial für gute Ideen bei Volkswagen noch größer geworden ist”, sagte Pirka Falkenberg, Leiterin des Konzern Ideenmanagements. Mit der Einbeziehung in das deenmanagement gilt dessen Betriebsvereinbarung auch künftig für die rund 2.300 Beschäftigten von Volkswagen Osnabrück, die nun auch Verbesserungsideen nicht nur für Optimierungen ihres Standorts, sondern auch für alle deutschen Volkswagen Standorte einbringen können. Wolfram Smolinski, Betriebsratsvorsitzender von Volkswagen Osnabrück, sagte: “Die Kollegen kennen ihre jeweiligen Arbeitsplätze wie kein anderer. Sie sind die Experten vor Ort, die wissen, wo Verbesserungen wirksam umgesetzt sowie Einsparungen und Effizienzgewinne erzielt werden können.”
Volkswagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im vergangenen Jahr 66.260 Verbesserungsvorschläge eingereicht ? mehr als jemals zuvor in der 65-jährigen Geschichte des Ideenmanagements bei Volkswagen. Rund 111,6 Millionen Euro wurden so eingespart. Die Prämien an die Ideengeber stiegen auf 21,7 Millionen Euro. In den Werken Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter, Hannover, Emden und Kassel sowie in Zwickau und Chemnitz wurden 27.739 Verbesserungsideen prämiert.
Alle Beiträge zum Stichwort Volkswagen
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit