
Der neue Subaru Levorg hat seinen ersten Auftritt in Europa auf dem Genfer Autosalon. – (Bild: Subaru)
Darüber hinaus präsentiert Subaru als weitere Europapremieren den neuen Outback mit dem Assistenzsystem Eyesight sowie den Forester mit Diesel-Boxermotor und der stufenlosen Automatik Lineartronic.
Der Name Levorg setzt sich aus Teilen der Begriffe LEgacy, reVOlution und touRinG zusammen. In Japan – der Heimat der Allradmarke – ist der Wagen bereits seit dem vergangenen Jahr erhältlich. Der Verkaufsstart auf dem europäischen Markt wurde von Fuji Heavy Industries, dem Hersteller der Subaru-Fahrzeuge, für das laufende Jahr angekündigt.
Eyesight soll für Sicherheit sorgen
Der neue soll Outback ab dem 28. März bei den deutschen Subaru-Vertriebspartnern stehen. Neben zahlreichen weiteren Innovationen beinhaltet die mit fünf Sternen im Euro-NCAP bewertete neue Generation des Outback erstmals in Europa das von Subaru entwickelte Fahrerassistenzsystem Eyesight, das auf einer Stereokamera basiert. Eyesight wird in Verbindung mit dem stufenlosen Automatikgetriebe Lineartronic in allen Versionen serienmäßig enthalten sein.
Neu ist auch der Forester als Boxer-Diesel mit Lineartronic. Diese Motor-Getriebekombination zeichnet sich laut Subaru durch einen besonders hohen Fahrkomfort sowie günstige Verbrauchswerte aus. Der japanische Autobauer setzt bereits seit 2009 auf die Lineartronic als stufenloses Automatikgetriebe.Die eigens auf hohe Drehmomente abgestimmte High Torque-Lineartronic war erstmals in der aktuellen Generation des Subaru Outback erhältlich.
Alle Beiträge zum Stichwort Subaru
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

ADAS Engineer Sensorics (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Entwickler - Autonomes Fahren / Funktionsentwicklung (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Versuchsingenieur für Bremskomponenten (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Diskutieren Sie mit