
Außenansicht des neuen Sunstar-Standorts in Rain am Lech. (Bild: Sunstar Engineering Europe GmbH)
Wie Sunstar Engineering meldet, investiert man rund 20 Mio. € und eröffnet heute einen neuen Produktionsstandort in Rain am Lech (Bayern). Damit sollen rund 50 neue Arbeitsplätze in der Region entstehen. Die neue Niederlassung soll Kleb- und Dichtstoffe für die Automobilindustrie produzieren und weiterentwickeln. Das neue Werk in Rain am Lech hat eine Nutzfläche von 4.700 m2. Neben den Produktionsanlagen sollen auch ein Entwicklungs- und Kundentestzentrum entstehen. Von hier aus werde Sunstar Produkte für die Automobilindustrie herstellen und den europäischen Markt beliefern, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Dazu sei Rain am Lech in Bayern aufgrund der Nähe zu den deutschen Premiumherstellern BMW, Audi oder Daimler der passende Standort.
In Europa ist Sunstar bisher hauptsächlich für seine Mundpflegemarken Gum und Guidor bekannt. Das Geschäft von Sunstars Industrial Business Group war bislang auf Asien und Amerika ausgerichtet. „Europa mit seinen führenden Automobilherstellern hat den höchsten Entwicklungsstand bei Kleb- und Dichtstofftechnologien für Kraftfahrzeuge. Wir wollen unsere Produkte und Technologie in diesem kompetitiven Umfeld weiterentwickeln und Teil der europäischen Automobilindustrie werden”, so Mutsuhisa Miyamoto, CEO der Industrial Business Group bei Sunstar. Yoshihiro Nakata, Managing Director der Sunstar Engineering Europe GmbH, erklärt: „Mit unserem neuen Standort sind Arbeitsplätze, Gewerbesteuereinnahmen, weitere Investitionen in der nahen Zukunft sowie soziale Unterstützung verbunden. Wir sind stolz, Rain am Lech in Bayern unser neues Zuhause zu nennen.”
Wie das Unternehmen weiter mitteilt, will man die Forderung der Automobilhersteller nach leichteren Materialien im Fahrzeugbau mit neuen Strukturklebstoffen unterstützen, die gleichzeitig die Steifheit erhöhen, das Crashverhalten optimieren und Geräusche dämpfen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit