
Zur Markteinführung des Vitara stehen ein 1,.6-Liter-Benziner und ein 1,.6-Liter-Dieselmotor mit jeweils 88 kW (120 PS) bei einem maximalen Drehmoment von 156 Nm beim Benziner und 320 Nm beim Diesel zur Verfügung. – (Bild: Suzuki)
Dank einer Produktionssteigerung von 6 Prozent verließen zwischen Januar und Dezember 2014 genau 3.016.710 Einheiten Suzukis Produktionsstätten. Die liegen zum größten Teil außerhalb Japans. Lediglich ein Drittel der Fahrzeuge stammt aus japanischer Produktion. Der Allrad- und Kleinwagenspezialist unterhält weltweit 35 Hauptproduktionsstätten in 24 Ländern und Regionen.
Der Anstieg der Produktion ist laut Suzuki auf die steigende Nachfrage nach Kleinstfahrzeugen auf dem asiatischen Markt zurückzuführen. Absatztreiber waren vor allem die beiden wichtigen Märkte Indien und China.
Produktionsstart des Vitara und Weltpremieren auf dem Genfer Autosalon
Auch aus Europa kann Suzuki positive Zahlen melden. Mit 3,6 Prozent wuchs der japanische Autobauer stärker als der Gesamtmarkt, dessen Steigerung bei 2,9 Prozent liegt.
Nach der Einführung des neuen Kleinstwagens Celerio stellt Suzuki in diesem Jahr sein neues Kompakt-SUV Vitara vor. Ab dem Frühjahr 2015 wird der neue Suzuki Vitara im ungarischen Werk in Esztergom vom Band rollen und die Fahrzeugproduktion erweitern. Anschließend wird er auf dem europäischen Markt eingeführt. Der weltweite Export des globalen Kompakt-SUVs erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Darüber hinaus wird Suzuki auf dem 85. Internationalen Auto-Salon in Genf zwei neue Concept Cars enthüllen. Der Suzuki Messestand steht dann ganz im Zeichen der Weltpremieren der zwei Konzeptautos iK-2 und iM-4. Der iK-2 ist der Vorbote eines neuen Kompaktwagens. Der iM-4 ist ein Mini-4×4-Fahrzeug. Das Concept Car ist soll zeigen, wie sich Suzuki ein Auto mit einer kompakten 4×4-DNA vorstellt.
Alle Beiträge zum Stichwort Suzuki
Gabriel Pankow
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit