
Seetarama (Swamy) Kotagiri hat zum 1. Januar die Führung von Magna übernommen. (Bild: Magna)
Der neue CEO und Director von Magna International war zuvor als Präsident und CTO für das Unternehmen tätig. Durch seine operative Führung habe Kotagiri zum jüngsten Wachstum und zur Entwicklung von Magna prägend beigetragen, heißt es seitens des Unternehmens.
„Unsere Branche ist zunehmend Hightech, komplex und verändert sich. In unserer 60-jährigen Geschichte hat sich Magna immer weiterentwickelt, und ich bin zuversichtlich, dass wir dies auch weiterhin tun werden“, sagte Kotagiri zu seinem Amtsantritt. „Wie wir die Zukunft der Mobilität betrachten und angehen, wird weitreichende Konsequenzen haben, nicht nur für die Menschen, sondern für die Gesellschaft insgesamt. Meine Vision für das Unternehmen ist es, die Mobilität für alles und jeden weiter voranzutreiben und gleichzeitig eine bessere Zukunft zu gestalten.“
Sein Vorgänger, Don Walker, bekleidete das Amt des CEO zwischen 1994 und 2001 sowie seit 2005 und wechselt nun in den Ruhestand. In seiner 33-jährigen Karriere bei Magna war Walker in verschiedenen Führungspositionen tätig, unter anderem als Vice President Product Development and Engineering sowie Chief Operating Officer and President.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit