
Elektroautos haben derzeit angesichts von billigem Benzin einen schweren Stand. Doch weder Tesla noch die großen Hersteller messen dem einen Langzeiteffekt zu. (Bild: Tesla)
“Nur weil Sprit etwas günstiger ist, wird er nicht nachhaltiger – wir blicken nur auf die langfristigen Perspektiven”, sagte Vertriebschef Jerome Guillen am Dienstag auf der Automesse in Detroit. Weil sich der Ölpreis seit dem Sommer mehr als halbiert hat, sind auch die Benzinpreise im Keller. “Angesichts des billigen Sprits wird es sehr schwer werden, Stromer zu verkaufen”, sagte die US-Analystin Michelle Krebs von der Handelsplattform AutoTrader. Völlig unklar ist allerdings, wie lange die Niedrigpreise an den Zapfsäulen anhalten.
Auch die großen Hersteller zeigen sich von dem jüngsten Preisverfall unbeeindruckt. Laut Nissan-Chef Carlos Ghosn ist der Trend zum Stromer nicht mehr aufzuhalten: “Die Elektroauto-Industrie ist mit der Entwicklung zum Smartphone zu vergleichen.” GM-Chefin Mary Barra stellte auf der Messe mit dem Chevrolet Bolt einen Wagen für den Massenmarkt mit einer Reichweite von über 300 Kilometern vor.
Das Modell könnte ab 2017 zum Preis von etwa 30.000 US-Dollar auf ähnliche Kunden zielen wie Tesla mit seinem angekündigten Model 3. Tesla-Manager Guillen will in dem GM-Stromer aber “keine Bedrohung” erkennen. Schließlich habe Tesla das Ziel, so viele E-Autos wie möglich auf die Straße zu bringen. Da helfe jedes Modell.
Auch die etablierten Autobauer sprechen über den Elektropionier nicht als Konkurrenten. “Tesla ist kein Wettbewerber – sie helfen uns”, sagte Ghosn. Nissan hat weltweit den größten Marktanteil bei E-Autos. Die Hersteller erhoffen sich von der Aufmerksamkeit für den Newcomer einen Schub für das Image der E-Mobilität. Wann der Markt für die Stromer so weit ist, dass zwischen den alten Akteuren und Tesla echte Konkurrenz entsteht, wollte Guillen nicht vorhersagen.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Tesla Elektromobilität General Motors Autoshow Detroit
dpa-AFX/ks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit