
Am chinesischen BMW-Standort Shenyang ruhen derzeit die Bänder. (Bild: BMW)
Nach Informationen des Webportals Techcrunch hat Tesla sein Werk in Shanghai vorübergehend stillgelegt. BMW unterbricht Informationen der Deutschen Presse-Agentur zufolge die Produktion der drei Werke in der Millionenstadt Shenyang.
Die einwöchigen Neujahrsferien in China seien jetzt um eine weitere Woche bis 9. Februar verlängert worden, sagte ein BMW-Sprecher. Nur die Büroangestellten arbeiteten ab kommenden Montag wieder, jedoch von zuhause aus. Shenyang ist der weltweit größte Standort des Autobauers: Rund 18.000 Mitarbeiter fertigen dort jährlich eine halbe Million Autos sowie Motoren. Wie es ab 10. Februar weitergehe, sei noch offen, sagte der Sprecher.
Man befinde sich derzeit in einem frühen Erkenntnisstadium hinsichtlich des Ausmaßes des Coronavirus, erklärte hingegen Teslas Finanzvorstand Zack Kirkhorn. Aktuell erwarte man eine Verzögerung von einer bis eineinhalb Wochen.
Die chinesische Metropole Wuhan hat sich in den letzten Wochen zum Epizentrum des Atemwegsvirus entwickelt, was die Behörden dazu gezwungen hat, nach den Neujahrsfeiertagen eine Unterbrechung des öffentlichen Lebens und der Arbeit durchzusetzen, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. In Shanghai wurden Unternehmen angewiesen, nicht-essentielle Arbeiten bis zum 9. Februar ruhen zu lassen
Der Ausbruch hat Chinas wichtigste Automobilproduktionszentren getroffen. Die Provinz Hubei und Shanghai sind zentrale Regionen für die Automobilherstellung, während Wuhan nach produzierten Einheiten die zweitwichtigste Drehscheibe für Fahrzeughersteller ist. Nach einer Prognose der Marktanalysten von IHS werden die Produktionsmengen für Light Vehicles in Wuhan und Shanghai im ersten Quartal 2020 um rund 25 Prozent niedriger ausfallen als vor dem Ausbruch des Virus.
Bereits gestern hatten Toyota und Volkswagen ähnliche Maßnahmen angekündigt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Resident Engineer (m/w/d) Automotive für Audio-Verstärker
ASK Industries GmbH

Senior-Projektingenieur (m/w/d) Industrial Engineering / Anlaufmanagement
Jungheinrich Norderstedt AG & Co. KG

Doktorand (m/w/d) Nachhaltige Fertigungsregelung - simulationsbasiert mit digitalem Zwilling und Künstlicher Intelligenz
Technische Hochschule Ingolstadt
Diskutieren Sie mit