
Künftig können die Stromer von Free2Move in Paris auf die Ladeinfrastruktur von Total zurückgreifen. (Bild: Free2Move)
Die Zusammenarbeit umfasst eine verstärkte Entwicklung mit gemeinsamen F&E-Zielen in Bezug auf nachhaltige Technologien. Im Fokus liegen neue Mobilitätsformen, kohlenstoffarme oder biobasierte Kraftstoffen sowie Schmierstoffe und Flüssigkeiten, die speziell für neue Batterien, elektrifizierte Motoren und deren Komponenten optimiert wurden.
Darüber hinaus liefert der Mineralölkonzern weiterhin die Schmierstoffe für Fahrzeuge, die in den Werken der fünf beteiligten Stellantis-Marken weltweit hergestellt werden. Auch im Werkstattservice nehmen Total-Schmierstoffe eine zentrale Rolle ein.
Ausbau von Diensten rund um Elektromobilität
Ein neuer Aspekt der Kooperation ist die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge. So wird Free2Move, die Mobilitätsmarke von Stellantis, für ihre Carsharing-Aktivitäten in Paris das Netz von Ladestationen von TotalEnergies nutzen. Auch andere Vorschläge zur Elektromobilität werden geprüft.
„Wir sind sehr stolz darauf, unsere Zusammenarbeit mit TotalEnergies zu verstärken,“ sagte Thierry Koskas, Chief Sales and Marketing Officer von Stellantis. „Die fortschrittlichen Schmierstofftechnologien und Co-Entwicklungen, die bei Hochleistungsbatterien eingeführt wurden, werden große technologische Fortschritte in unseren Geschäfts- und Mobilitätsangeboten von morgen, für unsere Alltagskunden und für unser Motorsportgeschäft darstellen.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit