
Fordert Unterstützung von der Politik: VDA-Präsident Wissmann. – (Bild: Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann)
Dabei habe Deutschland gute Chancen bei der Elektromobilität vorne weg zu fahren. “Derzeit sind 19 Serienmodelle deutscher Hersteller in den Autohäusern, bis Ende des Jahres folgen weitere zehn. Vom Kleinwagen bis zum Sportwagen ? Elektromobilität gibt es in fast allen Segmenten. Eine solche Vielfalt hat keine andere Automobilnation”, sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), anlässlich der Nationalen Konferenz Elektromobilität der Bundesregierung, die heute und morgen in Berlin stattfindet.
Um nicht nur Leitanbieter, sondern auch Leitmarkt zu sein, bestehe noch Nachholbedarf. So betrage der Anteil der E-Autos am Gesamtmarkt gerade einmal 0,6 Prozent. Rund 36.000 Stromer wurden bisher in Deutschland neu zugelassen. Wissmann: “Das von der Bundesregierung ausgegebene Ziel von einer Million Elektroautos auf deutschen Straßen im Jahr 2020 werden wir nur erreichen, wenn die Politik jetzt rasch die richtigen Weichen stellt. Nötig sind intelligente Anreize, die ins marktwirtschaftliche System passen.”
Ein besonders kostengünstiger und gleichzeitig sehr wirksamer Impuls wäre laut VDA eine 50-Prozent-Abschreibung im ersten Jahr für elektrische Firmenwagen. Schließlich mache der gewerbliche Bereich rund 60 Prozent des Neuwagenmarktes aus. Wissmann fordert deshalb: “Es wäre wünschenswert, dass sich Bund und Länder hierzu noch möglichst vor der Sommerpause verständigen. Denn solche Abschreibungsmöglichkeiten sind für Fuhrparkmanager ein überzeugendes Argument, E-Modelle in ihren Unternehmensflotten einzusetzen.”
Erneuerung der Fuhrparks
Aber nicht nur die Flottenbetreiber privater Unternehmen sieht der VDA-Präsident in der Pflicht. “Auch die öffentliche Hand sollte bei der Erneuerung ihrer eigenen Fuhrparks mit gutem Beispiel vorangehen.”
Die Kommunen sollten das beschlossene Elektromobilitätsgesetz schnell umsetzen, zudem gelte es, weiter konsequent in Forschung und Entwicklung zu investieren. Auch bei der Infrastruktur sieht Wissmann Nachholbedarf. Aktuell gibt es 5.600 öffentlich zugängliche Ladepunkte in Deutschland. “Wir werden bald doppelt so viele brauchen”, so der VDA-Präsident. Hier sei auch die private Energiewirtschaft gefordert.
Prognosen gehen davon aus, dass in zehn Jahren über 15 Prozent aller Neufahrzeuge weltweit elektrifiziert sein werden. “Als neues Technologiefeld ist die Elektromobilität international besonders hart umkämpft. Momentan entwickeln sich die Märkte für E-Fahrzeuge in anderen Ländern dynamischer”, sagte Wissmann.
Die Industrie werde weiter alles daran setzen, den Stromern zum Erfolg zu verhelfen, denn ihre beste Zeit stehe der Elektromobilität noch bevor, so Wissmann. “Die Reichweite wird sich erhöhen, die Preise werden sinken. Bis 2025 erwarten wir eine Halbierung der Kosten gegenüber heutigen Batteriemodellen.” Laut des aktuellen Fortschrittsberichts der Nationalen Plattform ist schon heute die Reichweite eines Elektroautos für etwa 90 Prozent aller geplanten Fahrten ausreichend. Denn die durchschnittliche Tagesfahrleistung in Deutschland beträgt nur 22 Kilometer.
Alle Beiträge zum Stichwort E-Mobility
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Leiter der Gruppe Feuerfest/Gießhilfsmittel (w/m/d)
Salzgitter Flachstahl GmbH

Elektrotechniker / Mechatroniker /Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Projekt Manager / Produkt Manager (m/w/d)
TARGA GmbH

Diplom-Ingenieur Bachelor / Master (m/w/d) als Versuchsingenieur, Inspektor bzw. Prüfer
GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH Niederlassung SLV München
Diskutieren Sie mit