
Alexander Hitzinger neuer Vorstand für Technische Entwicklung bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. (Bild: VWN)
Alexander Hitzinger war bisher bei Apple in USA Senior Director of Hardware Engineering. Mit sofortiger Wirkung ist der 47-jährige Diplom-Ingenieur mit MBA-Abschluss neuer Markenvorstand für Technische Entwicklung bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. Zusätzlich übernimmt er den Aufbau und die Leitung des Zentrums autonomes Fahren und MaaS-Aktivitäten - Mobilität als Dienstleistung - im Volkswagen Konzern. Der bisherige kommissarische Leiter der Technischen Entwicklung, Axel Anders (57), soll neue verantwortliche Aufgaben im Konzern übernehmen.
Hitzinger begann 1997 als Entwicklungsingenieur bei Toyota Motorsport in Deutschland und leitete von 2000 bis 2003 bei Cosworth die Entwicklungsabteilung World Rally Car (WRC). Von 2003 bis 2006 war er Chef der Formel-1-Entwicklungsabteilung bei Cosworth. Von 2006 bis 2011 war Hitzinger „Head of Advanced Technologies“ bei Red Bull Technology (UK). Ab 2011 bis 2016 war Hitzinger bei Porsche für die Langstrecken-Weltmeisterschaft Le Mans als „Technischer Direktor LMP1“ tätig. Er verantwortete in dieser Funktion die Entwicklung des Langstrecken-Rennwagens „919 hybrid“. 2016 wechselte Hitzinger zu Apple. „Wir haben mit Alexander Hitzinger einen renommierten Experten als Vorstand für die Technische Entwicklung von Volkswagen Nutzfahrzeuge gewonnen. In unserer neuen Markenstrategie wird er die Umsetzung unserer Modelloffensive und den Ausbau unserer Kompetenzen in den Feldern Elektrotraktion, Softwareentwicklung und Autonomes Fahren kraftvoll vorantreiben", so Thomas Sedran, Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit