
Volkswagen partnert bei Batterien unter anderem mit dem schwedischen Northvolt-Konzern, zeigt sich aber auch offen für weitere Kooperationen. (Bild: Volkswagen)
Entscheidungen zu möglichen Batteriepartnerschaften seien in den kommenden Monaten zu erwarten, sagte Vorstandschef Herbert Diess in einer Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren. Das Unternehmen sei in Gesprächen mit anderen Firmen und Regierungen bezüglich seiner Batterieprojekte, sagte der Manager. Er wolle auch einen Börsengang von Teilen der Aktivitäten nicht ausschließen.
Volkswagen hatte Mitte März angekündigt, in Europa bis 2030 sechs Batteriezellwerke hochziehen zu wollen, um vor allem den Bedarf in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts zu decken. Mit dem Partner Northvolt entsteht im schwedischen Skellefteå ein Werk für Hochleistungszellen. Am Standort Salzgitter baut VW eine Zellfabrik, um eine kostengünstige "Einheitszelle" für den Einsatz in Massenmodellen zu fertigen. Die restlichen Standorte sind noch offen. Zuletzt hatte die VW-Tochter Porsche angekündigt, in Tübingen ein Zellwerk für Hochleistungszellen bauen zu wollen. Auch der Seat-Standort im spanischen Martorell sowie ein Werk an der norddeutschen Küste sind im Gespräch. Batteriezellwerke erfordern hohe Investitionen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Baugruppenverantwortlicher PKW-Bordnetzentwicklung (m/w/d)
DRÄXLMAIER Group

Konstrukteur / Entwickler (m/w/d)
Brandt Kühlfahrzeugbau GmbH & Co.

Diplom-Ingenieur / M.A. / M.Sc. Fachrichtung Energietechnik, Energieverfahrenstechnik, Energiewissenschaft, Energiewirtschaft, Maschinenbau mit entspr. Vertiefung o. vergleichbar (w/m/d)
Regierungspräsidium Freiburg
Diskutieren Sie mit