
Den S60L T6 Twin Engine produziert Volvo in China. – (Bild: Volvo)
Volvo bietet laut eigenen Angaben schon jetzt die weltweit größte Palette an Premium-Plug-in-Hybridfahrzeugen an. Und die will die Geely-Tochter weiter ausbauen. “Wir präsentieren in den nächsten Jahren jedes Jahr zwei neue Twin Engine Varianten”, erklärt Peter Mertens, Entwicklungschef der Volvo Car Group.
Bereits seit 2012 ist der V60 D6 Twin Engine erhältlich. Es ist das weltweit erste Serienfahrzeug mit Diesel-Hybridantrieb und Plug-in-Ladetechnik auf dem Markt. Zudem ist es das laut Volvo meistverkaufte Premium-Plug-in Europas. Darüber hinaus bieten die Schweden ihren neuen Luxus-SUV XC90 auch als Steckdosenmodell an.
In Shanghai debütiert mit dem S60L T6 Twin Engine nun der nächste Plug-in-Hybrid der Marke. Verkaufsstart ist am 22. April in China ? und zwar nur in China. Ein Verkauf auf anderen Märkten ist nicht vorgesehen. Die im chinesischen Werk Chengdu produzierte Langversion des Mittelklassemodells kombiniert einen Drive-E Vierzylinder-Benziner mit 175 kW (238 PS) mit einem 50 kW starken Elektromotor an der Hinterachse. Der CO2-Ausstoß der Hybridlimousine beträgt 49 Gramm pro Kilometer.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Volvo E-Mobility
Gabriel Pankow
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit