
Die Volvo-Mutter Zhejang Geely Holding hat 2016 ihren Gewinn nahezu verdoppelt. (Bild: Geely)
Das Nettoergebnis verdoppelte die Geely Automobile Holdings Ltd von nahezu 2,26 Milliarden Yuan auf 5,11 Milliarden Yuan (rund 688 Millionen Euro). Während der Umsatz um 78 Prozent auf 53,72 Milliarden Yuan stieg, kletterte der Absatz um gut die Hälfte auf 765.970 Fahrzeuge. Damit erreicht Geely das höchste Wachstum seit 8 Jahren.
Im laufenden Jahr will Geely weiterhin den Absatz auf 1 Million Fahrzeuge erhöhen, das wäre ein Zuwachs von 31 Prozent. Zudem will das Unternehmen seinen Marktanteil in der Heimat steigern. Allerdings sei der zunehmende Preiswettbewerb hier eine Herausforderung, so Geely.
Der große Umsatzanstieg ist laut IHS Markit auf die Forschung und Entwicklung von Volvo zurückzuführen. Die Geely-Tochter entwickelte in den vergangenen Jahren eine Reihe neuer Modelle für die Marke Geely.
Die Zhejiang Geely Holding Group, die Geely Automobile, Volvo Cars und die London Taxi Company besitzt, will dieses Jahr 1 Million Einheiten seiner Marke Geely verkaufen. Bis 2020 will die Gruppe dann auf einen kombinierten Umsatz von 2 Millionen Einheiten aller seiner Marken erreichen. In diesem Jahr wird die neue internationale Marke des Automobilherstellers, Lynk and Co, im April sein erstes Modell auf der Shanghai Motor Show vorstellen. Der US-Verkauf soll dann in zwei Jahren starten. Währenddessen will Volvo ab Mai die in China produzierten Modelle auf die internationale Bühne bringen.
Die Marke Geely meldete bereits, dass der Umsatz in den ersten beiden Monaten dieses Jahres um 107 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit