
Hoffnungsträger: Kann der neue Touran dem lahmenden VW-Absatz auf die Sprünge helfen. – (Bild: VW)
Im März 2014 waren es noch 563.600 Autos. “Das Auslieferungsergebnis unserer Kernmarke Volkswagen Pkw wurde auch im März von den anspruchsvollen Bedingungen der Märkte in Südamerika, allen voran Brasilien, sowie vom Markt Russland beeinflusst”, sagte Vertriebsvorstand Christian Klingler.
Für das erste Quartal des laufenden Jahres liegt der Rückstand zum Wert des ersten Jahresviertels 2014 bei 1,3 Prozent. Damit scheint es immer offensichtlicher, dass die Kernmarke einen vorläufigen Höhepunkt ihres Wachstums erreicht. VW-Pkw hatte vergangenes Jahr weltweit 6,12 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert und damit erstmals die Sechs-Millionen-Marke geknackt. Seit 2004 hat die Marke damit ihre Auslieferungen verdoppelt. Doch schon zum letzten Quartal des vergangenen Jahres änderte sich die Lage.
Während die Marke in Europa im Startquartal um fast 2 Prozent zulegte und in Deutschland sogar gut 8 Prozent draufsattelte, halbierten sich die Werte in Russland (minus 47,2 Prozent). Dort reduziert der Konzern schon die Schichten, weil die Fabriken kaum ausgelastet sind.
Mächtig ins Kontor schlägt auch, dass China als mit Abstand wichtigster Einzelmarkt der Wolfsburger per März 0,6 Prozent verlor. Zuvor hatte er lange Zeit stets zweistellig zugelegt, bis dann zum Jahresende 2014 auch dort der Wechsel einsetzte.
Auf Südamerikas wichtigstem Einzelmarkt Brasilien brachte das erste Quartal 18 Prozent Einbruch. Die Pkw-Marke macht den halben Umsatz des gesamten Dax-Konzerns aus.
Alle Beiträge zum Stichwort Volkswagen
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit