
Der Volkswagen Konzern hat angekündigt, die Anzahl der in seinem britischen Bestand befindlichen Lagerfahrzeuge zu erhöhen, um die Auswirkungen eines etwaigen Brexits abzumildern. (Bild: VW)
Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann gegenüber Reuters: „Wir haben die Lagerbestände nach oben optimiert, um die Auswirkungen potenzieller Importzölle für eine Weile zu verzögern, aber es gibt Grenzen was getan werden kann. Wenn es Zölle gibt, können wir sie nicht absorbieren oder die Kosten kompensieren. Wir müssen realistisch sein, dass Autos für Kunden teurer werden.“
Während der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union für die Hersteller von Fahrzeugen im Land viele Bedenken aufwirft, wird es auch für die Importeure von Fahrzeugen aus Europa und anderen Märkten Probleme geben. Bei einem No-Deal-Brexit würden aus Europa importierte PKW nicht mehr zollfrei sein, sondern eine Einfuhrsteuer von zehn Prozent haben. Darüber hinaus wird erwartet, dass es zu Verzögerungen an den wichtigen Grenzen kommen wird. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich der VW-Konzern für den Aufbau eines Fahrzeugbestandes entscheidet, zumal er vor Ort der meistverkaufte Pkw-Hersteller ist. Es ist wahrscheinlich, dass andere nachziehen werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit