
Bernd Osterloh gibt Martin Winterkorn Rückendeckung. – (Bild: VW)
Für Osterloh habe seine Aussage vom vergangenen Freitag unverändert Bestand, teilte sein Umfeld am Mittwoch mit. Er hatte erklärt: “Wenn es nach uns geht, wird sein (Winterkorns) Vertrag über 2016 hinaus verlängert.”
Mit Osterlohs Solidaritätsbekundungen müsse man allerdings vorsichtig umgehen, so der Branchenkenner Ferdinand Dudenhöffer. Osterloh habe noch vor einigen Monaten Winterkorn persönlich demontiert, als er das Winterkorn´sche Sanierungsprogramm bereits kurz nach der Ankündigung “abgeschossen” habe und dem VW-Chef 400 Seiten Sparvorschläge des Betriebsrats überreicht hat.
Wie die Deutsche-Presse-Agentur aus Arbeitnehmerkreisen erfuhr, halte Osterloh intensiven Kontakt mit allen Protagonisten im Aufsichtsrat, darunter auch die Seiten der Piëchs und Porsches. Beide Familien besitzen die Stimmenmehrheit an Europas größtem Autobauer. Noch vor der Hauptversammlung Anfang Mai wollen die VW-Aufsichtsräte die Führungskrise bei Europas größtem Autobauer entschärfen.
Falls Winterkorn tatsächlich seinen Hut nehmen muss, wird ein Nachfolger benötigt ? und das schnell. Ein Name wird in der Gerüchteküche immer häufiger hochgekocht, wenn es um eine Interimslösung geht: Matthias Müller.
Und der Porsche-Chef scheint nicht ganz abgeneigt zu sein, sich der Aufgabe zu stellen. Auf der Porsche- Bilanzpressekonferenz wurde Müller gefragt, was er denn von einer neuen Aufgabe halte. Nachdem er schon als Porsche-Boss in den VW-Vorstand berufen wurde, könne er doch auch Chef des Mutterkonzerns werden. Also die Winterkorn-Nachfolge antreten. Vor nicht allzu langer Zeit schmetterte er solche Fragen noch ab indem er sagte, dass er mit 61 Jahren zu alt sei. Am Tag der Bilanzvorlage gibt er sich lockerer: “Ich bin für nichts zu alt und fühle mich pudelwohl.” Er stehe “für jedes Amt zur Verfügung”.
Darüber hinaus hat Müller bei Porsche bewiesen, dass er als starker Kommunikator gut mit Betriebsrat und Gewerkschaft auskommt. Wenn man es mit einem mächtigen Betriebsratschef wie Osterloh zu tun bekommen könnte, ist das nicht ganz unwichtig.
Alle Artikel zum Machtkampf um die VW-Spitze
Gabriel Pankow
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Resident Engineer (m/w/d) Automotive für Audio-Verstärker
ASK Industries GmbH

Senior-Projektingenieur (m/w/d) Industrial Engineering / Anlaufmanagement
Jungheinrich Norderstedt AG & Co. KG

Doktorand (m/w/d) Nachhaltige Fertigungsregelung - simulationsbasiert mit digitalem Zwilling und Künstlicher Intelligenz
Technische Hochschule Ingolstadt
Diskutieren Sie mit