Electrify America_Ladesäulen

VW-Tochter nach dem Diesel-Skandal dazu verpflichtet, die Verbreitung von Elektroautos in den USA voranzutreiben. (Bild: Electrify America)

Ab Juli 2019 sollen in den nachfolgenden 30 Monaten hiermit Investitionen in Höhe von 300 Millionen US Dollar getätigt werden. Diese zweite Phase wird sich auf die Ladeinfrastruktur innerhalb von Metropolen wie Atlanta, Baltimore, Honolulu, Las Vegas und Phoenix sowie auf Investitionen in Städten konzentrieren, die bereits im ersten Teil des Programms unterstützt worden sind. Dazu gehören unter anderem Boston, Chicago, Denver, Miami, New York, Philadelphia, Portland, Seattle und Washington DC.

Diese Phase des zweiten Zyklus umfasst auch den Bau der im ersten Zyklus identifizierten Autobahn- und Regionalstraßen. Electrify America hat außerdem angekündigt, kommerzielle Ladestationen für autonome Elektrofahrzeuge aufzubauen, bei denen sich ein entsprechender Bedarf entwickelt. Ausgewählte Stationen werden auch in erneuerbare Stromerzeugung investieren. Der nächste Zyklus soll auch Bildungs- und Aufklärungsprogramme unterstützen.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?