
Archivbild vom Porsche Tennis Grand Prix im Jahre 2006: In der nun nachgeschobenen Anklage geht es um eine Pressemitteilung aus dem Jahr 2008, mit der der Markt über die geplante VW-Übernahme getäuscht worden sein soll. (Bild: Porsche)
Kurz vor Beginn des Prozesses um die missglückte VW-Übernahme habe die Staatsanwaltschaft eine nachgeschobene Anklage eingereicht, teilten die Anwälte von Wiedeking und Härter am Montag mit. Ein Sprecher des Landgerichts bestätigte den Eingang. Darin geht es um eine Pressemitteilung aus dem Jahr 2008. Die Staatsanwaltschaft hatte die Ermittlungen aufgenommen, weil sie vermutet, dass mit der Erklärung über die geplante VW-Übernahme der Markt getäuscht worden war.
Die Behörde hatte ursprünglich Anklage gegen Wiedeking und Härter erhoben, weil diese den Finanzmarkt zwischen 2007 und 2009 nicht ausreichend über Porsches Pläne zum VW-Einstieg informiert haben sollen. Wiedeking und Härter müssen sich bislang vom 31. Juli an vor dem Landgericht Stuttgart wegen Marktmanipulation verantworten. Ob die neue Anklage, so sie denn zugelassen wird, mit dem ersten Verfahren verbunden wird, müsse die Kammer noch entscheiden, so der Landgerichtssprecher. Die Staatsanwaltschaft ermittelt inzwischen auch gegen den früheren Aufsichtsrat der Porsche SE wegen Beihilfe zur Marktmanipulation. Wiedeking und Härter sowie die Kontrolleure weisen die Vorwürfe zurück.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Porsche Wiedeking
dpa-AFX/ks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Leiter der Gruppe Feuerfest/Gießhilfsmittel (w/m/d)
Salzgitter Flachstahl GmbH

Elektrotechniker / Mechatroniker /Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Projekt Manager / Produkt Manager (m/w/d)
TARGA GmbH

Diplom-Ingenieur Bachelor / Master (m/w/d) als Versuchsingenieur, Inspektor bzw. Prüfer
GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH Niederlassung SLV München
Diskutieren Sie mit