Volkswagen Logo

Auch in einer vierten Gesprächsrunde konnten sich IG Metall und Volkswagen nicht auf einen Tarifvertrag einigen. (Bild: Volkswagen)

Nach dem Abschluss der inzwischen vierten Gesprächsrunde kündigte die Gewerkschaft weitere Warnstreik-Aktionen an - diesmal am Stammsitz der leichten VW-Nutzfahrzeuge in Hannover. Die Arbeitnehmerseite hatte vom Unternehmen die Vorlage eines konkreten Tarifangebots verlangt.

Für die gut 120.000 Beschäftigten der westdeutschen VW-Standorte fordert die IG Metall vier Prozent mehr Geld, eine erweiterte Umwandlungsmöglichkeit in freie Tage und neue Zusagen für Lehrstellen. VW-Verhandlungsführer Arne Meiswinkel hatte zuletzt erklärt: "Wir sind verhandlungsbereit und wollen einen zukunftsorientierten Abschluss erzielen."

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

dpa