
Yanfeng Automotive Interiors kooperiert mit Plug and Play im Silicon Valley, um die Entwicklung von Technologien und Geschäftsbeziehungen zu beschleunigen. (Bild: YFAI)
Wie Yanfeng mitteilt, tritt der Zulieferer aus dem Bereich Interior dem Mobilitätsökosystem Plug and Play bei, um die Entwicklung neuer Technologien zu beschleunigen und neue Partnerschaften zu schließen. Als Mitglied des Plug-and-Play-Ökosystems werde sich YFAI auf unterschiedliche Weise einbringen und in verschiedenen Bereichen profitieren, beispielsweise bei der Durchführung von Proof-of-Concept-Tests, Pilotprojekten und Dealflow-Meetings mit Start-ups, heißt es.
"Die sich eröffnenden Möglichkeiten sind in der Automobilindustrie einmalig. Wir sind überzeugt, dass die Revolution der Mobilität auf den Innenraum den größten Einfluss haben wird", sagt Han Hendriks, Chief Technology Officer bei Yanfeng Automotive Interiors. "Durch die Zusammenarbeit mit Plug and Play und den Partnern dieser Plattform sichern wir uns den Zugang zu disruptiven Technologien und Start-up-Unternehmen auf der ganzen Welt, um unsere Entwicklungsgeschwindigkeiten zu beschleunigen."
"Yanfeng Automotive Interiors bringt frischen Wind in unser Ökosystem. Das Unternehmen hat vollkommen neue Ansätze für die Interaktion des Fahrers mit dem Fahrzeuginnenraum entwickelt und kann sich durch die Zusammenarbeit mit Start-ups weiteres Potenzial für ein verbessertes Endbenutzererlebnis erschließen", erklärt Saeed Amidi, Gründer und CEO von Plug and Play. "Wir freuen uns darauf, YFAI neue Technologien präsentieren zu können, die die Mission des Unternehmens unterstützen."
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit