
ZF stärkt seine Entwicklungsabteilung. – (Bild: ZF)
Von diesem Schritt erhofft sich die ZF Friedrichshafen AG zusätzliche Technologiekompetenz für Fahrerassistenzsysteme. Die von HDLE übernommene Software-Entwicklermannschaft wird in die Zentrale Forschung und Entwicklung (F&E) von ZF integriert. Mit den Entwicklern übernimmt der Zulieferer auch mehrere Testfahrzeuge sowie die bisherigen Entwicklungsergebnisse. “Die neuen Mitarbeiter bringen viel Know-how und Erfahrung aus Projekten für diverse Pkw- und Nutzfahrzeugkunden mit”, sagt Stefan Sommer, der auch für F&E zuständige Vorstandsvorsitzende von ZF. “Sie sind rar im Markt und ergänzen unser Software-Entwicklerteam am Konzernsitz Friedrichshafen.”
Im Zukunftsfeld teilautonomes Fahren stärkt ZF unter anderem die „Surround View“-Technologie. Dabei erfassen Kameras die Umgebung rund um das Fahrzeug und übertragen die Bilder auf ein Display. So werden Gefahren wie herannahender Querverkehr frühzeitig erkannt und die Fahrer – oder auch das Fahrzeug selbst – können reagieren. Auch Fußgänger oder Radfahrer seitlich vom Fahrzeug oder hinter ihm geraten ins Blickfeld des Fahrers. Mit dem Rundum-Blick lässt sich nicht zuletzt das Rangieren auf engstem Raum souverän meistern.
Alle Beiträge zum Stichwort Automobilzulieferer
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit