BASF-Standort in Schwarzheide

Am neuen Standort in Schwarzheide möchte BASF in Zukunft Kathodenmaterialien fertigen. (Bild: BASF)

In Schwarzheide sollen Kathodenmaterialien hergestellt werden. Dafür erhält das Chemie-Unternehmen vom Bund Fördermittel. Der Standort ist Teil eines mehrstufigen Investitionsplans zum Aufbau der europäischen Wertschöpfungskette für Elektrofahrzeuge.

Die Anlage soll nach früheren Angaben im Jahr 2022 in Betrieb gehen. Hintergrund des Projekts ist eine Entscheidung der EU-Kommission. Demnach kann die Batteriezellenfertigung in der EU künftig mit bis zu 3,2 Milliarden Euro bezuschusst werden.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

dpa