
Bau beginnt: Im mexikanischen San Luis Potosí haben Mitarbeiter und Politiker den ersten Spatenstich für die neue 7000 m2 große Produktionshalle von Benecke-Kaliko gesetzt. Von links: Rafael Reyes (Projektleiter), Christiane Pape (Werkleiterin), Shawna Soule (Leiterin Customer Business Unit NAFTA), Emilio de Jesus Ramirez (Gewerkschaftsvertreter), Dr. Dirk Leiss (Vorstandsvorsitzender Benecke-Kaliko AG), Fernando Macias (Leiter Wirtschaftsentlwicklung San Lui Potosí), Frank Riechers (Leiter ContiTech Mexicana). (Bild: ContiTech)
„Von der neuen Produktionslinie profitieren alle unsere Kunden im NAFTA-Raum“, erklärte Dr. Dirk Leiß, Vorstandsvorsitzender von Benecke-Kaliko bei der Grundsteinlegung für die Erweiterung in San Luis Potosí. „Damit reagieren wir auf den auch in dieser Region weiter steigenden Bedarf an hochwertigen weichen Oberflächenmaterialien für die Automobilindustrie.“ Wie das Unternehmen mitteilt, ermöglicht das Material “komplexe Bauteilgeometrien, die bislang nur mit alternativen Technologien möglich waren. Außerdem verbinden die Folien umweltverträglichen Leichtbau mit exklusivem Innenraumdesign.” Tepeo und Tepeo 2 basieren auf Polyolefinen und haben eine geringere Dichte als Standardbezugsmaterialien, was nach Angaben der Folien-Experten zu Gewichtseinsparungen von bis zu 50 Prozent führt. Zudem sollen sich die Folien durch eine hohe Alterungsbeständigkeit gegen Licht, Hitze, chemische sowie mechanische Einflüsse auszeichenen und “eine exzellente Optik und Haptik” besitzen.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Continental Benecke-Kaliko
fu