
BorgWarners Produktionsstätten in Arnstadt und Tulle liefern Doppelkupplungsmodulefür das DQ250-Getriebe von Volkswagen: (Bild: BorgWarner)
Die DualTronic-Technologie von BorgWarner besteht aus einem Doppelkupplungsmodul, das in Arnstadt, Deutschland, gefertigt wird, sowie aus einem im französischen Tulle produzierten Steuerungsmodul. Das Doppelkupplungsmodul nutzt zwei im Ölbad nasslaufende Kupplungen, von denen eine für die geraden, die andere für die ungeraden Übersetzungsstufen zuständig ist. Da der Kraftfluss von der einen zur anderen Kupplung nahtlos erfolgt, sind Gangwechsel in Sekundenbruchteilen ohne wahrnehmbare Zugkraftunterbrechung möglich, wie die Experten betonen. Das Steuerungsmodul verwendet kompakte elektrohydraulische Magnetventile für eine präzise Regulierung der Kupplung und schnelle Schaltvorgänge des Getriebes sowie eine dynamische Leistungsentfaltung, heißt es. Und: Die auf einer kompakten und modularen Bauweise basierende Doppelkupplungstechnologie von BorgWarner verfügt über abstimmbare Starteigenschaften, eine hoshe thermische Widerstandsfähigkeit und eine skalierbare Drehmomentkapazität. Dies senke den Kraftstoffverbrauch auf das Niveau von automatisierten Schaltgetrieben mit einfacher Kupplung und biete eine mit den besten konventionellen Automatikgetrieben vergleichbare Schaltqualität.
Alle Beiträge zum Stichwort BorgWarner
fu
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit