
Im Rahmen einer Partnerschaft möchten Clarotiy und Check Point Software Technologies die IT-Sicherheit industrieller Steuerungsnetzwerke erhöhen.
Erst kürzlich hat Check Point seine Internet of Things (IoT) Protect-Lösung zum Schutz von IoT- und OT-Geräten in Smart-Office-, Smart-Building-, medizinischen und industriellen Umgebungen vorgestellt. Die neue Partnerschaft basiert auf der Integration zwischen Clarotys Continuous Threat Detection (CTD) und der IoT-Protect-Lösung von Check Point. Die aggregierten Sicherheitswarnungen der Claroty-Plattform werden an den IoT Protect Controller Manager von Check Point gesendet, der die Sicherheitsrichtlinie festlegt, die über die Quantum Security-Lösung von Check Point Gateways durchgesetzt wird.
Die Vereinheitlichung der Sicherheitsberichte soll es Unternehmen ermöglichen, alle Bedrohungen für eine Anwendung, einen Prozess oder ein Netzwerk zu erkennen und so einen vollständigen Überblick über das gesamte Unternehmen und die Steuerungsnetzwerke zu erhalten. „Wir freuen uns, Claroty als Teil des IoT Protect Discovery-Programms von Check Point unseren Kunden zugänglich zu machen“, sagt Russ Schafer, Head of Product Marketing von Check Point.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit