
Sko-Energo versorgt drei Skoda-Werke mit Strom und Wasser. – (Bild: Skoda)
Mit der Umweltstrategie GreenFuture bündelt der tschechische Autobauer seit Anfang 2013 die Anstrengungen in Sachen Nachhaltigkeit. Neben dem Ziel, Verbrauch und CO2-Emissionen der Skoda Modelle zu verbessern (GreenProduct), will das Unternehmen die Umweltbelastungen in der Fertigung bis 2018 um nochmals 25 Prozent reduzieren (GreenProduction). Dritte Säule ist der Umweltschutz von Händlerbetrieben und Werkstätten (GreenRetail).
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Fertigung stehen fünf Parameter im Fokus: Energieverbrauch, Wasserverbrauch, CO2-Ausstoß und Abfallmenge sowie die in der Lackiererei entstehenden VOC-Emissionen (VOC = Volatile Organic Compounds).
Insbesondere beim CO2-Ausstoß kann Skoda schon heute einige Erfolge vorweisen. Pro produziertem Auto sanken die Emissionen seit 2010 um rund 44 Prozent. Einen zentralen Beitrag leistete insbesondere der verstärkte Einsatz von Biomasse für die Stromerzeugung im Heizkraftwerk Mladá Boleslav. Etwa ein Drittel der dortigen Stromerzeugung erfolgt durch Biomasse (Holzpellets). Die CO2-Einsparungen im Vergleich zur herkömmlichen Verbrennung von Kohle und Gas liegen bei bis zu 130.000 Tonnen CO2 pro Jahr.
Der Wasserverbrauch pro produziertem Fahrzeug liegt 2015 um rund 22 Prozent unter dem Wert von 2010. Allein im Jahr 2014 konnte der Automobilhersteller den Wasserverbrauch in der Fertigung um 15 Prozent reduzieren. Die eingesparte Wassermenge entspricht dem stündlichen Wasserdurchfluss der Moldau in Prag.
Insgesamt konnte Skoda den Energieverbrauch von 1995 bis 2015 pro hergestelltem Fahrzeug mehr als halbieren: von 3,9 auf 1,75 MWh pro Fahrzeug. Übrigens, seit 1995 existiert der hauseigene Energieerzeuger Sko-Energo. “Die von Sko-Energo geleistete, stabile und effiziente Energieversorgung ist Grundlage für unsere tägliche Arbeit”, so Skoda-Produktionsvorstand Michael Oeljeklaus. Zentrale Aufgabe des in Mladá Boleslav angesiedelten Unternehmens ist die Versorgung der drei tschechischen Skoda-Werke (Mladá Boleslav, Kvasiny und Vrchlabí) mit Strom, Wasser, Wärme, Erdgas sowie Druckluft.
Alle Beiträge zum Stichwort Skoda
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit