
Um Batteriematerialien zu sichern, baut Svolt einen Industriepark im chinesischen Sichuan auf. (Bild: Adobe Stock / Sergii)
Der geplante Standort soll Produktionslinien für Lithium-Eisenphosphat (LFP) und kobaltfreies Kathodenmaterial umfassen, sowie Recyclinglinien für LFP-Vorprodukte und Elektrolyte. Zudem möchte Svolt in dem gemeinsam mit der örtlichen Stadtverwaltung umgesetzten Standort Systeme für das Recycling von Batterien aufbauen. Auch der Bau einer Produktionslinie für größere Energiespeicher mit einer Gesamtkapazität von rund 30 GWh ist langfristig angedacht. Nach der Fertigstellung soll das Werk gemeinsam mit den geplanten Produktionsstätten in Chengdu und Suining einen der größten Batteriestandorte Südwestchinas bilden.
Gleichzeitig kündigte Svolt eine Kooperation mit der Sichuan New Energy Power und Eve Energy an. Über ein gemeinsames Joint Venture möchten die Unternehmen jährlich rund 30.000 Tonnen Lithiumsalz pro Jahr fördern.
Svolt kündigte zudem den Start eines globalen Recruitment-Programms für neue Industriepartner und Talente an. Der Fokus liegt dabei auf den drei Kernbereichen der Lithiumindustrie (Technologien, Prozessen, Material) sowie auf Big Data, KI und Kommunikation im industriellen Internet. Im Rahmen des Programms rekrutiert der Batteriehersteller einerseits individuelle Talente und Technologie- beziehungsweise Universitätsteams und sucht andererseits nach Industrieunternehmen für Partnerschaften.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit