
Blick in die Lacktrocknungsanlage von Volkswagen Nutzfahrzeuge am Standort Hannover. (Bild: VWN)
um die Ressourcen-Effizienz im Werk zu steigern. Denn Umweltschutz ist für uns von zentraler Bedeutung. Ohne das herausragende Engagement unserer Mitarbeiter wäre es nie zu diesen Fortschritten gekommen.“
Erst Ende vergangenen Jahres erhielt Jörg Kessler, Mitarbeiter bei Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover, einen Umweltpreis für seinen persönlichen Einsatz auf diesem Gebiet. Er hatte mit seinem Team die Neuerungen an Lacktrocknern eingeführt. Der Erfolg in diesem Bereich ist eine von vielen Maßnahmen zur Energieeinsparung am Standort Hannover. Verbesserungen der Energieeffizienz der Produktionsanlagen, die energetische Modernisierung der Lüftungstechnik und organisatorische Maßnahmen führten dazu, dass Volkswagen Nutzfahrzeuge im Werk Hannover 2014 den niedrigsten Energieverbrauch der vergangenen zehn Jahre verzeichnen konnte – und das bei gestiegenem Produktionsvolumen.
Die Umsetzung an den bereits vorhandenen Trocknern würde eine Energieeinsparung von insgesamt rund 14.000 Megawattstunden jährlich bedeuten. Das entspricht dem jährlichen Energieverbrauch von etwa 824 Durchschnittshaushalten. Zudem können so am Standort rund 400.000 Euro Energiekosten gespart werden. Die Steiegreung der energieeffizienz din der Lacktrocknung ist Teil des Umweltprogramms “Think Blue. Factory”.
Alle Beiträge zum Stichwort Volkswagen
fu