
BorgWarners Turbolader-Technologie unterstützt Volvo bei allen neuen Vierzylinder-Benzinmotoren bei der Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen. Bild: BorgWarner
BorgWarner liefert optimierte Turbolader-Technologie für alle neuen Vierzylinder-Benzinmotoren von Volvo. Standardisierung mit Hilfe eines doppelwandigen Blechgehäuses mit Luftspaltisolierung.
BorgWarners Turbolader-Technologie unterstützt Volvo bei allen neuen Vierzylinder-Benzinmotoren bei der Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen. Bild: BorgWarner
Um eine größtmögliche Standardisierung der Komponenten bei kompakter Bauweise sicherzustellen, entwickelten die Ingenieure von BorgWarner ein doppelwandiges Blechgehäuse mit Luftspaltisolierung mit einer praktisch identischen Außengeometrie, das sich für alle Motorentypen eignet. Das Turbolader-Gehäuse setzt sich aus mehreren gestanzten Blechteilen zusammen, die miteinander verschweißt sind. Diese Bauweise verbessere die Wärmedämmung und senke die Oberflächentemperatur um Abgastemperaturen von bis zu 980° C standzuhalten, heißt es. Weitere bauartbedingte Vorteile sind nach Angaben der Turbolader-Experten das breitere Leistungsspektrum des Turbinenrads mit geringer Massenträgheit und das verbesserte Ansprechverhalten aufgrund der optimierten Nutzung der Abgas-Pulsation. Dadurch werde der Katalysator während des Kaltstarts schneller aktiviert und Emissionen erheblich reduziert. Um bei hoher Motordrehzahl überhöhten Ladedruck zu verhindern, sind die Turbolader mit einem Wastegate-Ventil ausgestattet.
Alle Beiträge zum Stichwort BorgWarner
fu
Diskutieren Sie mit