
In China steht der Aiways U5 kurz vor seiner Markteinführung. (Bild: Aiways)

Auf der China International Import Expo 2019 in Shanghai wird Aiways eine batterie-elektrische Fahrzeugplattform mit integrierter Methanol-Brennstoffzellen-Technologie präsentieren. Der chinesische Hersteller möchte damit die Kommerzialisierung von Elektrofahrzeugen vorantreiben. Die hybride Lösung solldie Reichweite des Fahrzeugs erhöhen und eine schnelle, umweltfreundliche Betankung ermöglichen.
Die Brennstoffzelle erzeugt aus einem Liter Methanol 2 kWh, die über einen elektrochemischen Prozess direkt in das System geleitet werden. Gekoppelt mit der internen 70-kWh-Pufferbatterie beträgt die Gesamtleistung des Systems mit 70-Liter-Tank 210 kWh. Damit kann laut Aiways eine Gesamtreichweite von circa 1000 Kilometern erreicht werden.
Durch die Verwendung von Methanol als Flüssigbrennstoff kann die bestehende Betankungsinfrastruktur genutzt sowie CO2-neutrales Methanol aus umweltfreundlichen Quellen verwendet werden. „Mit der Entwicklung unserer neuartigen Methanol-Brennstoffzellentechnologie haben wir die mit Wasserstofffahrzeugen in Verbindung gebrachten Unvollkommenheiten überwunden – nämlich die sichere Lagerung und das praktische Tanken von Flüssigkraftstoff. Dadurch können wir die Entwicklungskosten des Gesamtfahrzeugs reduzieren und seine Reichweite verlängern“, zählt Wu Wei, Vizepräsident von Aiways Powertrain, die Vorteile der Hybridlösung auf.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit