
Im neuen Batterie-Testcenter sollen Testdienstleistungen für die Batterieabsicherung und Langzeiterprobung angeboten werden. (Bild: AVL)
Wie AVL mitteilt, möchte das unabhängige Testinstitut ISP ein Gesamtpaket an Testdienstleistungen für die Batterieabsicherung und Langzeiterprobung anbieten: Von Leistungs- und Lebensdauertests über Umwelttests bis hin zu Sicherheits- und Missbrauchstests. Dazu unterstütze man das Salzbergener Unternehmen mit zwölf Pack- und 20 Modulprüfständen sowie 78 Batteriesimulatoren bei der Errichtung eines neuen Prüffeldes für Batteriemodule und -packs am Firmensitz von ISP.
Die erste Bauphase des bis zu 60 Millionen Euro teuren Batterielabors, für die AVL den Zuschlag erhielt, soll noch 2020 abgeschlossen sein. Erste Batterietests sind laut den Experten für die Entwicklung, die Simulation und das Testen von Antriebssystemen von AVL bereits für Jahresende geplant. Man unterstütze jedoch nicht nur mit modernster Hardware: „Neben der bewährten Messtechnik kann AVL bei diesem Projekt seine spezifische Anwendungserfahrung für effizientes Testen von Batterien voll einbringen“, erläutert Roland Jeutter, Geschäftsführer der AVL Deutschland GmbH. So habe AVL vorab eine Marktanalyse und im Anschluss gemeinsam mit ISP das Konzept für das Batterielabor erstellt. Von Beginn an sei von beiden Unternehmen eine spätere Erweiterung der Prüfkapazitäten berücksichtigt worden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit