
Fabian Krauss, EOS. (Bild: EOS)
Mit dem Produktportfolio aus Systemen, Werkstoffen und Prozessparametern erzielen Kunden entscheidende Wettbewerbsvorteile im Hinblick auf die Qualität und Zukunftsfähigkeit ihrer Fertigung, hört man von EOS. Das Unternehmen mit Sitz in Krailling bei München bietet weltweiten Service und Beratungsangebote zum industriellen 3D-Druck. Fabian Krauß, Business Development Manager Automotive beim Unternehmen, wird in seinem Vortrag „Re-Think the Automotive Interior with Additive Manufacturing“ dem Publikum in Böblingen zeigen, wie man zusammen mit OEM-Kunden, Zulieferern und Partnern die Additive Fertigung als Serienherstellungsverfahren etablieren und neue industriespezifische Anwendungsfelder erschließen kann.
Erfahren Sie auf dem Future Interior Summit 2018, welchen Einfluss der Innenraum der Zukunft auf die gesamte Wertschöpfungskette hat!

Beispiele aus dem Programm:
- Eine Reise durch die Weiten von Raum und Zeit: Kultur und Interieur
Dr. Peter Rössger, beyond HMI - Business of Bubbles – User Experience transforming the industry
Andreas Wlasak, Vice President Industrial Design Faurecia - Wahrgenommene Interieur Revolution bei weltweiten Kunden: Wie gelingt dies? Worauf kommt es an?
Dr. Andreas Dyla, Leiter Produktmanagement Karosserie, Interieur und Fahrdynamik, BMW Group - Die neue Rolle der Lieferanten für das Interior der Zukunft
Han Hendriks, CTO Yanfeng Automotive Interiors - Re-Think the Automotive Interior with Additive Manufacturing
Fabian Krauß, Development Manager, EOS