
EIn Achtzylinder im Heck des 911 hätte durchaus Charme gehabt. – (Bild: Porsche)
Die britische Zeitschrift Autocar berichtet, dass die schwäbische Sportwagenschmiede in Erwägung gezogen hatte einen 8-Zylinder-Boxermotor in den kommenden 911 einzupflanzen. Man habe sich schon in Vor-Entwicklungsphase befunden, so Heinz-Jakob Neusser, Entwicklungs-Chef der Volkswagen-Gruppe.
Schlussendlich sei ein solcher Antrieb aber zu groß geworden. Der Wagen hätte an Gewicht deutlich zugelegt. Darunter hätte wiederum die Performance gelitten. Ein Achtzylinder hätte zwar für ein deutliches Leistungsplus sorgen können. Das können die Porsche-Ingenieure allerdings auch per Turboaufladung liefern. So halten sich die Gerüchte hartnäckig, dass in der nächsten 911-Generation auch die Carrera-Modelle zwangsbeatmet werden.
Porsches Passion für Boxermotoren ist fast einzigartig in der Autobranche. Nur noch Subaru setzt neben den Schwaben auf diese Bauweise.
Alle Beiträge zum Stichwort Porsche
Gabriel Pankow
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit