Trotz der um 19 kWh auf 41 kWh gestiegenen Kapazität und 22 Kilogramm Mehrgewicht kommt der Stromspeicher im gleichen Gehäuse unter wie die Standardbatterie. Die neue Z.E.-40-Lithium-Ionen-Batterie des ZOE besteht wie der bisherige Energiespeicher aus zwölf Modulen, die jeweils 16 Elementarzellen enthalten, so Renault. In den 192 Zellen finden die elektrochemischen Reaktionen zum Abgeben und Speichern von Energie statt. Jedes Modul verfügt unverändert über eine Spannung von 33,3 Volt. Daraus ergibt sich die Gesamtspannung von 400 Volt.
Flexibilität beim „Stromtanken“
Dank des Ladesystems "Chameloen Charger" soll der ZOE R400 über die gleiche Flexibilität beim „Stromtanken“ wie sein Schwestermodell verfügung. Die Schnellladung an einer 400-Volt-3-Phasen-Drehstrom-Station (AC) mit 32 Ampere Ladestrom und 22 kW Ladeleistung auf 80 Prozent der Ladekapazität ist in rund 1:45 Stunden möglich (ZOE mit Standardbatterie: 1:00 Stunde). Um zusätzliche Reichweite von rund 80 Kilometern zu erzielen, genügt ein „Zwischenstopp“ an einer Ladesäule von lediglich 30 Minuten.
Erleichteter Zugang zu Ladestationen
Mit kostenlosen Services will Renault Elektroautofahrern den Zugang zu öffentlichen Ladestationen in ganz Europa erleichtern. Mit Z.E. Trip kann der nächstgelegene Ladepunkt unter rund 80.000 Stromtankstellen in Deutschland, Österreich, Frankreich, den Benelux-Ländern, Dänemark und der Schweiz lokalisiert werden. Z.E. Trip kann unterwegs über das Multimediasystem Renault R LINK aktiviert werden oder erleichtert die Reiseplanung via Internet. Die Anwendung informiert in Echtzeit, ob Stationen frei oder besetzt sind und welche Ladeanschlüsse vorhanden sind.